Erfolgreiche Messeteilnahme Forst³

Das Interesse an innovativen Forstpflanzen war auf der Messe Forst³, die vom 15. bis 17. März 2024 in Erfurt stattfand, besonders groß. Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentierte dort neuartige Pflanzkonzepte für die Wiederaufforstung – und traf damit den Nerv der Zeit. Angesichts zunehmender Waldschäden und großflächiger Baumverluste, die Forstexperten als Kalamitäten bezeichnen, wächst der Bedarf an robustem, zukunftsfähigem Pflanzmaterial spürbar. Die zahlreichen Gespräche am Messestand zeigten deutlich, wie groß die Nachfrage nach leistungsstarken Baumarten ist.

Besondere Aufmerksamkeit erhielten die erstmals öffentlich vorgestellten Hybridlärchen. Diese Kreuzungen aus Europäischer und Japanischer Lärche stammen aus vegetativer Vermehrung ausgewählter Elitebäume aus dem Erzgebirge. Als schnellwachsende Lichtbaumart eignen sie sich ideal, um empfindlichere Laubbaumarten beim Anwachsen zu schützen und fördern damit gezielt den Aufbau klimastabiler Mischwälder.

Auch das vorgestellte Konzept der Pflanzenanzucht mit Wurzelballen stieß auf durchweg positive Resonanz. Diese Methode ermöglicht eine besonders erfolgreiche Anwuchssicherheit und wird ab dem kommenden Jahr in größerem Umfang umgesetzt, um den steigenden Bedarf an hochwertigem Forstpflanzgut zuverlässig zu decken.

Teile Post auf: