Im Herbst war die Baumschulen Oberdorla GmbH auf der Fachmesse „Grüne Tage“ in Erfurt vertreten – mit einem Stand, der ganz im Zeichen zukunftsfähiger Forstpflanzen stand. Mit dabei: Dr. Hardy Dembny, Geschäftsführer der Baumschulen, und Christin Müller, Prokuristin des Unternehmens.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen innovative Baumarten wie die Titan-Lärche und die Königliche Vogelkirsche „Royal Avium“, die gezielt für den klimaangepassten Waldumbau gezüchtet werden. Die Titan-Lärche, eine Kreuzung aus leistungsstarken Lärchenklonen, gilt als besonders frosthart, wüchsig und resistent gegen Schädlinge und Krankheiten – Eigenschaften, die sie zu einem Hoffnungsträger für die Wiederaufforstung machen.
Auch das Konzept der vegetativen Vermehrung wurde dem interessierten Publikum anschaulich erklärt. Besucherinnen und Besucher konnten sich vor Ort ein Bild von der Qualität und Vitalität der Jungpflanzen machen. Die rege Nachfrage und viele fachliche Gespräche zeigten: Das Interesse an innovativem Pflanzmaterial für den klimastabilen Wald der Zukunft ist groß.
Die Teilnahme an den „Grünen Tagen“ unterstrich einmal mehr die Rolle der Baumschulen Oberdorla GmbH als Vorreiter in der Forstpflanzenzucht. Mit zukunftsorientierten Konzepten und wissenschaftlich fundierter Pflanzenvermehrung leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Aufforstung in Zeiten des Klimawandels.