Im Sommer besuchte Christin Müller, Prokuristin der Baumschulen Oberdorla GmbH, eine Klonprüfungsfläche in Sachsen, um sich persönlich ein Bild vom Entwicklungsstand der sogenannten Titan-Lärche zu machen. Diese außergewöhnlich wüchsige Lärchen-Selektion gilt als besonders vielversprechend für den modernen Forstbau.
Die Titan-Lärche stammt aus vegetativer Vermehrung leistungsstarker Einzelbäume und wird aktuell auf mehreren Versuchsflächen unter unterschiedlichen Standortbedingungen geprüft. Ziel ist es, besonders vitale und standortstabile Klone zu identifizieren, die sich für den klimaangepassten Waldbau eignen. Der Besuch unterstreicht das Engagement der Baumschulen Oberdorla GmbH für innovative Lösungen in der Forstpflanzenzüchtung und die enge Zusammenarbeit mit forstlichen Versuchseinrichtungen.