Die Titan-Lärche – Maximale Leistung für den klimastabilen Wald der Zukunft

Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentieren mit der Titan-Lärche eine forstliche Hochleistungssorte, die neue Maßstäbe im modernen Waldbau setzt. Entwickelt für höchste Wuchsleistung, Formstabilität und Klimaanpassung, ist diese Lärche die perfekte Wahl für zukunftsorientierte Aufforstungen – sowohl im Reinkultur- als auch im Mischwaldkonzept. Die Titan-Lärche stammt aus gezielter Auslesezüchtung und kombiniert die besten genetischen Eigenschaften europäischer […]
Neue Wege in der Forstvermehrung: Unsere Zukunft heißt Hybridlärche

In der heutigen Zeit, in der Klimawandel und Schaderreger unsere Wälder zunehmend herausfordern, sind innovative Lösungen gefragt. Unsere Baumschule hat diesen Wandel aktiv angenommen und sich neu ausgerichtet: Statt eines breit gefächerten Gehölzsortiments konzentrieren wir uns seit Kurzem auf die In-vitro-Vermehrung von Hybridlärchen – ein echter Gamechanger für die Forstwirtschaft. Die Hybridlärche vereint die besten […]
Politiker Kemmerich und Wagner zu Besuch bei der Baumschulen Oberdorla GmbH – Zukunftswald im Mittelpunkt

Die Baumschulen Oberdorla GmbH begrüßte kürzlich politischen Besuch: Thomas Kemmerich (FDP) und Tim Wagner (CDU) informierten sich persönlich über aktuelle Projekte und Innovationen im Bereich der Forstpflanzenzucht. Im Zentrum des Treffens stand das umfangreiche Waldprojekt, das sich dem Aufbau klimastabiler Mischwälder widmet. Den beiden Politikern wurde gezeigt, wie moderne Technologien wie die In-vitro-Vermehrung gezielt eingesetzt […]
Jungpflanzen aus dem Reagenzglas: Innovative In-vitro-Vermehrung für gesunde und robuste Pflanzen

Im Labor gezogene Pflanzen sind längst keine Zukunftsvision mehr. Dank moderner In-vitro-Vermehrungstechniken entstehen in spezialisierten Betrieben vitale Jungpflanzen, die höchsten Qualitätsstandards genügen. Dieses Verfahren ermöglicht eine kontrollierte, krankheitsfreie Aufzucht von Pflanzen und sorgt für einheitliches Wachstum – ganz unabhängig von Jahreszeit und Witterung. Besonders für die kommerzielle Pflanzenproduktion bietet diese Methode enorme Vorteile. Da die […]
Grüne Tage Erfurt: Dr. Dembny und Christin Müller präsentieren Titan-Lärche und Royal Avium Vogelkirsch

Im Herbst war die Baumschulen Oberdorla GmbH auf der Fachmesse „Grüne Tage“ in Erfurt vertreten – mit einem Stand, der ganz im Zeichen zukunftsfähiger Forstpflanzen stand. Mit dabei: Dr. Hardy Dembny, Geschäftsführer der Baumschulen, und Christin Müller, Prokuristin des Unternehmens. Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen innovative Baumarten wie die Titan-Lärche und die Königliche Vogelkirsche „Royal […]
Christin Müller mit einer Titan-Lärche auf Klonprüfungsfläche in Sachsen

Im Sommer besuchte Christin Müller, Prokuristin der Baumschulen Oberdorla GmbH, eine Klonprüfungsfläche in Sachsen, um sich persönlich ein Bild vom Entwicklungsstand der sogenannten Titan-Lärche zu machen. Diese außergewöhnlich wüchsige Lärchen-Selektion gilt als besonders vielversprechend für den modernen Forstbau. Die Titan-Lärche stammt aus vegetativer Vermehrung leistungsstarker Einzelbäume und wird aktuell auf mehreren Versuchsflächen unter unterschiedlichen Standortbedingungen […]
Erfolgreiche Messeteilnahme Forst³

Das Interesse an innovativen Forstpflanzen war auf der Messe Forst³, die vom 15. bis 17. März 2024 in Erfurt stattfand, besonders groß. Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentierte dort neuartige Pflanzkonzepte für die Wiederaufforstung – und traf damit den Nerv der Zeit. Angesichts zunehmender Waldschäden und großflächiger Baumverluste, die Forstexperten als Kalamitäten bezeichnen, wächst der Bedarf […]
ROYAL AVIUM – Die leistungsstarke Vogteier Vogelkirsche für den Vorwald

Die Baumschulen Oberdorla GmbH präsentieren mit der ROYAL AVIUM eine herausragende Selektion der Vogelkirsche (Prunus avium), die sich ideal für den Einsatz im Vorwald eignet. Diese speziell gezüchtete Linie überzeugt durch gesundes Wachstum, hervorragende Standortanpassung und hohe ökologische Wertigkeit – und ist damit eine zukunftsfähige Wahl für nachhaltige Forstwirtschaft und naturnahe Aufforstungsprojekte. Die ROYAL AVIUM […]
880 Tonnen Bio-Äpfel aus der Vogtei

In der Region Vogtei, nahe Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis, wächst seit Kurzem wieder ein vielversprechendes Projekt: der biologische Apfelanbau. Auf einer Fläche von derzeit etwa 20 Hektar wurden bereits rund 1400 Apfelbäume gepflanzt – in den kommenden Jahren soll sich diese Zahl noch deutlich erhöhen. Bio-Apfelanbau in Thüringen: Ein Zukunftsprojekt mit Potenzial Die Tupag-Holding, unter Leitung […]
Neuer Wald wächst im Labor

Wald aus dem Reagenzglas: Zukunft der Aufforstung beginnt in Oberdorla In der Region Vogtei entstehen neue Wälder – nicht auf natürliche Weise, sondern mithilfe modernster Labortechnologie. In einem zukunftsweisenden Projekt erforscht die Baumschule Oberdorla, welche Rolle Lärchen und Vogelkirschen bei der Wiederaufforstung geschädigter Wälder spielen können. Ziel ist es, resistente, gesunde Jungpflanzen zu entwickeln, die […]